Eine Grundlage
für mein Karatedo ist, etwas erschaffen zu wollen. Es ist wie beim Brot backen, die Zutaten sind seit je her bekannt und doch kommt nicht immer das selbe Resultat heraus.
Was ich sagen möchte ist, es ist nicht wichtig für mich was für einen Karatestil ich betreibe, solange ich die Zutaten sorgfältig wähle und meine Art Karate zu betreiben, eine fortwährende Entwicklung erfährt.
Danke das du meinen Blog besuchst, mein Name ist Tanja Mayer.
Seit 1984 betreibe ich Karate und bin Trägerin des 5.Dan in der Stilrichtung Shotokan. 1998 begann ich mit der Aoki Bio Energie die mich tiefer in die Methoden des Ki-Trainings blicken ließ, später kam noch das Ki-Aikido dazu. Als ich dann anfing die Ki-Methoden zu unterrichten wuchs die Idee einiges davon in Schrift und Bild fest zu halten, was 2011 in Form eines Buches, in Zusammenarbeit mit Petra Schmidt, gelang und durch den Kristkeitz Verlag Heidelberg verwirklicht wurde.
Ich bin lizenzsierte Präventionstrainerin für Haltung und Bewegung im DOSB und Lizenztrainerin Breitensport und Karate.
In all diesen Bereichen hat für mich die Fort-und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Ausbildungen in der Fußreflexzonentherapie, Shiatsu und der Dorn-Methode haben zusätzlich mein Verständnis für den menschlichen Körper geprägt.
Ein Gedanke zu “Ich”