Liebe Freunde des Ki-Karate
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich blicke auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr zurück. Höhen und Tiefen, Freude und Leid, dass ganze Spectrum des Lebens. So auch im Karate-Do.
Wer wie ich Karate lebt und Karate nicht nur als Teil des Lebens sieht, sondern als Ganzes, der nimmt die Dinge die da kommen eben auch als ein Ganzes.
Anfang des Jahres wurde bei mir, durch eine Verletzung, eine Knieoperation nötig. Die Heilung ist noch nicht abgeschlossen und so war auch das ganze Jahr von mehreren Trainingspausen geprägt. Die neuen Kurse beim Karateverein Sindelfingen fanden deswegen auch mit Verspätung statt und waren dann auch ab Oktober beendet. In diesem Zusammenhang und auf diesem Wege, danke ich dem Karateverein Sindelfingen für seine Unterstützung. Die Trainingseinheiten mit den Kids waren eine riesige Freude und haben sehr viel Spaß gemacht. Und, die wenigen Ki-Karate Einheiten waren schön, denn es immer wieder toll Neulingen im Ki-Karate, dieses System näher zu bringen.
Der Jahresanfang 2020 wird vor allem bei mir durch einen Umzug geprägt sein und ich freue mich jetzt schon auf den Wiedereinstieg als Karateka in Freudenstadt. Ich blicke nach vorne und freue mich auf neue Herausforderungen und Geschenke des Lebens.
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020! Lasst uns das Leben feiern und jeden Moment als Geschenk annehmen!
Eure Tanja Mayer

Thank You
Dear Friends of Ki-Karate
The year is coming to an end and I can look back on an exciting and eventful year. Ups and downs, joys and sorrows, that whole spectrum of life. So also in karate do.
Anyone who lives karate like me and sees karate not only as part of life, but as a whole, takes the things that come there as a whole.
At the beginning of the year, an injury caused me to have knee surgery. The healing is not yet complete and so there were several training breaks throughout the year. The new courses at the karate club Sindelfingen therefore took place with some delay and were then also finished in October. In this context and in this way, I would like to thank the Karateverein Sindelfingen for their support. The training sessions with the kids were a huge pleasure and a lot of fun. And, the few ki-karate units were nice, because it was always great to introduce new ki-karate systems to this system.
The beginning of 2020 will be marked by a move for me, and I’m already looking forward to returning as a Karateka to Freudenstadt. I look ahead and look forward to new challenges and gifts from life.
I wish you all a wonderful Christmas and a good start to the year 2020! Let’s celebrate life and accept every moment as a gift!
Your Tanja Mayer
Kommentar verfassen