Kategorie: Ki-Training
-
Neujahresstart mit Ki-Karate
Klein aber fein war die Gruppe des ersten Ki-Karate Seminars des Jahres 2019. Drei Karateka vom TSV Roßfeld kamen zu meinem Eröffnungsseminar. Andere Teilnehmer konnten durch die brisante Wetterlage leider nicht dabei sein und hatten in letzter Minute noch abgesagt. Sicherheit geht vor und Seminare kommen wieder. Die nächsten beiden sind bereits im Februar und […]
-
DOKI
Doki oder auch „lenken der Energie“, ist eine der Ki-Übungen im Ki-Karate (beschrieben im Buch „Ki-Karate.Übungen“, Seite 117-127). Doki lehrt dich, mit den Energien umzugehen, die auf dich zukommen und mit denen, die aus dir herauskommen. Ganz gleich ob sie physischer oder nicht physischer Natur sind, letzteres nenne ich gerne „Wellen“. Auch die Beweglichkeit deines […]
-
100.000 und ein neues Video
Es ist nun über ein Jahr her, dass ich mein Video „Yoko Geri-Mobility Training, auf meinem YouTube Kanal veröffentlicht habe. Voller Freude sehe ich die wachsende Zahl an Klicks, jetzt sind es schon fast 100.000 und die über tausend likes und viele Kommentare dazu, in welchen mir die Zuschauer ihre Begeisterung für das Video zukommen […]
-
Ein intensives Bewegungsstudium
(english version, please scroll down) Die Übungsmethode Ki-Karate ist ein intensives Studium von äußeren und inneren Bewegungen unseres Körpers und Geistes. Auch wenn man daraus schließen möchte, dass es sich rein um langsame, meditative Bewegungsübungen handelt, ist es in der Praxis anders. Denn im Ki-Karate üben wir auch die praktische Umsetzung in eine Kampftechnik. Die […]
-
Aufmerksamkeit
Heute möchte ich euch etwas über Aufmerksamkeit erzählen und wie die Aufmerksamkeit, das Ki und die Bewegungen im Karate zusammenhängen. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit, auf einen bestimmten Punkt im Körper richten, sagen wir z.B. auf das Handgelenk, dann fließt unsere ganze Energie, unser Ki, in diese Stelle hinein. Die Stelle wird mehr durchblutet, es finden […]