Oi-Zuki und die Vielfalt

(for english version please scroll down)

Kennt noch der Eine oder der Andere die legendären Lehrgänge der Vergangenheit, wo man Stundenlang lang Oi-Zukis, die Halle rauf und runter lief? Danach sind wir dann immer aus der Halle vor Erschöpfung rausgekrochen. Im Nachhinein konnten wir uns eine Woche lang vor lauter Muskelkater kaum bewegen.

Damals hieß es seitens der Trainer zu uns, wenn du eine Technik verstanden hast, dann gilt das gelernte für alle Techniken. Dieser Aussage kann ich aus meiner heutigen Trainersicht voll uns ganz zustimmen. Das einzige Manko des Vergangenen, die Methodik des Erlernens.

Um unsere Art sich im Karate zu bewegen zu lernen und Karatetechniken adäquat ausführen zu können, benutze ich heute als Basistraining die Übungsmethode des Ki-Karate und die darin enthaltenen Übungsformen. Sie bilden das Grundgerüst, auf dem ich die spezifischen Karatebewegungen aufbauen kann.

Im Laufe meines persönlichen Karate-Do, war mir das Kennenlernen und Praktizieren bestimmter Karatestilrichtungen und anderer Kampfkünste wichtig. Der Beweggrund war Neugier und der Wissensdurst. Ich wollte mehr, mehr Erfahrung, mehr Einblick in die Geheimnisse anderer Künste und ich wollte lernen. Dabei hat mich alles was ich auf diesem Weg lernte und erfahren habe, immer ein Stück weiter im Karate gebracht. Sei es das Ki-Aikido, das American Kenpo, eine andere Karatestilrichtung und vor allem auch die Begegnungen mit den verschiedenen Lehrern und der Austausch mit anderen Kampfkünstlern.

Eine andere Sache war zudem, mein wachsender offener Geist und die Erkenntnis, dass es kaum etwas gibt, dem man das Wort „Falsch“ anhängen konnte. Ich lernte, dass alles im Auge des Betrachters liegt und in seiner Aufschlüsselung und Darlegung der Ausführung an Techniken. Wenn etwas für uns Sinn macht, können wir es nachvollziehen, im andern Fall haben wir keine Vorstellung von dem was wirklich geht.

Wenn du viel weißt und viel kannst, brauchst du am Ende wenig tun um mit dem was du machen möchtest erfolgreich zu sein.

Und, am Ende ist alles Karate, auch das was nicht im Dojo stattfindet. Das ist eines der spannendsten Begebenheiten auf dem Karate-Do. Der Moment an dem man bemerkt, dass sich alles in allem widerspiegelt.

Die Vielfalt dessen was du weißt und kannst, spiegelt sich in einer einzigen Bewegung wieder.

Kata Gankaku
Tanja Mayer 5. Dan Shotokan
Kata aus dem Goju Ryu
Üben der erlenten Kata aus dem Goju-Ryu

Does one or the other know the legendary seminars of the past, where we did for hours Oi-Zukis, running the hall up and down? Afterwards we crawled out of the hall from exhaustion. In retrospect, we could hardly move for a week or so because of muscle soreness.

At that time it was said by the coaches to us, if you have understood one technique, then the learned applies to all techniques. I can fully agree with this statement from my current coaching view. The only drawback of the past, the methodology of learning.

In order to learn how to move in karate and how to perform karate techniques properly, I use today for basic training the exercise method of Ki-Karate and the forms of exercises that it contains. They form the framework on which I can build the specific karate movements.

During my personal karate-do, getting to know and practice certain karate styles and other martial arts was important to me. The motivation was curiosity and the thirst for knowledge. I wanted more, more experience, more insight into the secrets of other arts and I wanted to learn. Everything that I learned and experienced on this way has always brought me a little further in karate. Be it ki-aikido, american kenpo, different karate styles and above all the encounters with the different teachers and the exchange with other martial artists.

Another thing was, my growing open mind and the realization that there is hardly anything, to attach the word „wrong“ to. I learned that everything is in the eye of the beholder and in its decryption and explanation of the execution of techniques. If something makes sense to us, we can understand it, otherwise we have no idea what is possible.

If you know a lot and can do a lot, in the end you do not need to do much to be successful with what you want to do.

And, in the end, everything is karate, including what´s not happening in the dojo. This is one of the most exciting events on the karate-do. The moment you realize that everything is reflected in everything.

The variety of what you know and what you can do is reflected in a single movement.

Eine Antwort zu „Oi-Zuki und die Vielfalt”.

  1. Avatar von Ein intensives Bewegungsstudium – Ki-Karate > Eine Übungsmethode

    […] sich die entsprechende Zeit zu geben. Letztendlich ist der Lohn für die Geduld, effiziente Karatebewegungen ausführen zu […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: